Hans von Salmuth

Generaloberst a.D.; Vorsitzender des Verbandes dt. Soldaten (VdS)

* 21. November 1888 Metz/Lothringen

† 1. Januar 1962 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1962

vom 19. März 1962

Herkunft

Hans von Salmuth war Sohn des Oberstleutnants Anton von Salmuth und entstammte einer alten Soldatenfamilie.

Ausbildung

Nach dem Abitur trat er 1907 als Fahnenjunker in das Königin-Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 ein und wurde 1909 Leutnant in diesem Regiment.

Wirken

Vor dem 1. Weltkrieg war er zuletzt Battaillonsadjutant in seinem Regiment, mit dem er 1914 auch ins Feld rückte. 1915 wurde er als Oberleutnant Regimentsadjutant. Ab 1916 fand er in Generalstabsstellungen Verwendung, zuletzt als Hauptmann im Stabe des Oberbefehlshabers Ost. Nach Auflösung des kaiserlichen Heeres wurde S. in die Reichswehr übernommen.

Ab 1919 war er zunächst im Generalstab des Artillerieführers I in Königsberg tätig, später bei der Kommandantur Königsberg und schließlich 1927-1929 als Hauptmann Kompaniechef im Inf.-Reg. 9 in Potsdam.

Als Major gehörte er ab 1930 dem Stab der 1. Division in Königsberg an und wurde im Mai 1932 unter Beförderung zum Oberstleutnant Bataillonskommandeur im Inf.-Reg. 12 in Dessau. 1930 war S. Chef des Generalstabes der 2. Division in Stettin. Am 1. Mai 1934 zum Oberst befördert, wurde S. Chef des Generalstabes des neu aufgestellten ...